Mit Herz und Hand - Kreatives Werken mit Kindern in Kita und Grundschule (10011)

Kursdetails

Kurstitel Mit Herz und Hand - Kreatives Werken mit Kindern in Kita und Grundschule
Zeitraum am 20.01.2026
Status Bestätigt
Kategorie Ganzheitliche Pädagogik
Art Präsenz
Freie Plätze
Preis 290,00 € zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss am 09.01.2026 um 23:59 Uhr
Für mich buchen Für andere buchen

Kreatives Werken mit Kindern in Kita und Grundschule

Jede KIta/Schule ist anders. Jedes Kind ist anders. Entdecken Sie in unserem interaktiven Ganztagesseminar, wie Sie ganz unkompliziert mit Kindern coole Werkprojekte individuell umsetzen können. Wir zeigen Ihnen Konzepte, die leicht im Kita- und Grundschulalltag umzusetzen sind und sich an Ihre Gegebenheiten anpassen lassen. Wir geben Ihnen und Ihren Kindern das richtige Werkzeug an die Hand, um unkompliziert starten zu können. Erfahren Sie außerdem, wie Sie den Aspekt der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf spielerische und dem Alter angemessene Weise in Ihr Werkprojekt einbinden können.

Mehrwert für Sie als Teilnehmende:r

  • Interaktiver Workshop mit Input, Austausch und Selber-Ausprobieren
  • Leichte Umsetzbarkeit im Kita-Alltag
  • Zwei gemeinsam erarbeitete Praxisbeispiele für sofortige Anwendung
  • Klare Sicherheitsregeln für Sie und die Kinder
  • Raumgestaltung und Materialempfehlungen für unterschiedliche Gruppengrößen
  • Sie erlangen praxisnahe Methoden für kreatives Werken mit 3- bis 10-Jährigen.
  • Sie entwickeln Ideen für nachhaltiges Gestalten mit Naturmaterialien.
  • BNE-Impulse: Nachhaltigkeit in jedes Projekt integrieren
  • Sie stärken ihre Kompetenzen in Planung, Moderation und Materialmanagement.

Mehrwert für die Kinder, die mit Ihnen werkeln:

  • Förderung der Feinmotorik
  • Stärkung der Kreativen Ausdrucksfähigkeit
  • Stärkung der Problemlösekompetenz
  • Zeit- und Strukturverständnis
  • Ausbau sozialer Kompetenzen
  • Förderung der Selbstwirksamkeit
  • Umwelt- und Nachhaltigkeitsbewusstseinsbildung
  • Kritisches Denken und ZUsammenhänge verstehen
  • Sprachliche Förderung

Follow-Up nach 4 Wochen (online)

Vier Wochen nach dem Seminar treffen wir uns in einer 90-minütigen Online-Session, um:

  • Ihre Erfahrungen und Erfolgsgeschichten zu teilen
  • Offene Fragen zu klären und Projekte weiterzuentwickeln
  • Netzwerkkontakte zu festigen und neue Impulse auszutauschen

Zielgruppe

Erzieherinnen und Erzieher aus Kindertagesstätten, Grundschullehrkräfte und Fachkräfte aus der offenen Ganztagesbetreuung, Sozialpädagogische Fachkräfte 

Teilnahmevoraussetzungen

Ausbildung im pädagogischen Bereich

Dozentinnen

Frau Katharina Schmidt-Scherer, M.A. Erwachsenenpädagogin, langjährige Erfahrung im Bildungsbereich und Projektmanagement, Trainerin in der Erlebnispädagogik
Frau Gina Gehrmann, Forstwirtin und Trainerin in der Erlebnispädagogik 

Kurstermine

Wochentag Datum Uhrzeit
Dienstag 20.01.2026 09:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

SGN Bildungszentrum
Poststraße 7
55566 Bad Sobernheim

Powered by SEMCO®